Es stellt sich vor: der Kirchenchor!

Text: Karin Nodop, 1. Sopran

Corona hat uns gebeutelt, aber nicht geschafft! Trotzdem haben wir leider Verluste erlitten...- einige unserer langjährigen Mitsängerinnen haben uns aus verschiedenen Gründen verlassen (hohes Alter, Erkrankung, Wegzug, Zeitmangel). Ihnen sei auf diesem Wege herzlich für ihre mitunter Jahrzehnte währende Treue gedankt! Eure Stimmen werden uns fehlen, aber mehr noch ihr selbst. Denn in unserem Chor geht es nicht nur um das gemeinsame Singen, sondern auch um das fröhliche Miteinander.

Aus diesem Grunde suchen wir Interessierte, die sich uns gerne anschließen möchten, aber noch Fragen haben.

Wann probt ihr denn?.
Endlich wieder!
 Montags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Elstorf.

Ich weiß ja gar nicht, welche Stimmlage ich habe!
Das kriegen wir raus ;) Ob Sopran oder Alt, jede Stimme ist gesucht! Wir singen meist dreistimmig.

Dann sucht ihr nicht nur versierte Sängerinnen?
Jede ist willkommen, die gern singen möchte, auch, wenn sie zuvor nie in einem Chor gewesen ist.

Muss ich Noten lesen können, um bei euch mitzumachen?
Das wäre zwar von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig. Und es muss auch niemand vorsingen.

Muss ich in der Kirche sein, damit ich im Chor mitsingen darf?
Nein.  Man sollte sich dessen bewusst sein, dass die Texte unserer Lieder größtenteils religiöse (christliche) Inhalte haben und wir in Gottesdiensten singen.

Tretet ihr jeden Sonntag auf?
Unsere Auftritte belaufen sich höchstens auf zehn, verteilt über das ganze Jahr.

Wird das ganze Jahr über geprobt?
Ja, nur im Sommer pausieren wir ein paar Wochen.

Gibt es eine Altersbeschränkung?
Nein. Die Freude an der Musik kennt kein Alter.  

Kann ich einfach mal vorbeischauen und reinschnuppern, bei euch?
Wer Interesse an uns hat, kann sich ohne Voranmeldung mal zwischen uns setzen.

Singt ihr auch englische Lieder? Oder nur so alte, aus dem Gesangbuch?
Englische bislang noch sehr selten. Unsere Lieder sind, bis auf die Werke einiger namhafter Komponisten, modern. Die Melodien sind oft flott oder anrührend und aus den Texten schöpfen wir viel Kraft für unseren Alltag und eventuell zu bewältigende Probleme.   

Wir sind uns mit den Psychologen einig, dass Singen Balsam für die Seele ist und manchmal wie eine Therapie wirkt, um Stimmungstiefs zu überwinden! Kommen Sie doch mal vorbei und zehren auch Sie davon! Wir würden uns sehr freuen und Sie gern in unserer Mitte willkommen heißen!

Bis hoffentlich bald, Eure Karin Nodop

Kontakt Chorleiterin: Susanne Hauschildt Tel.: 04162 8176

Unnser Kirchenchor hat im Corona-Sommer im Kirchgarten geprobt. Jetzt treffen wir uns wieder im Gemeindehaus.

Chorleitung gesucht!

Unsere langjährige Chorleiterin Susanne Hauschildt möchte gern in Rente gehen. Daher suchen wir 2023 eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.

Bei Interesse bitte melden Sie sich bitte bei Pastorin Tomke Oliva:
Mail: tomke.oliva(at)evlka.de
Tel. 04168 900059

Kirchenband "Godspeed"

"Godspeed" bedeutet "Der Herr sei mit Dir".

Unsere Band gibt es seit 2016. Wir spielen in wechselnder Besetzung bei den verschiedensten Gottesdiensten, z.B. Schulanfänger- bzw. Lehrergottesdiensten der BBS in St. Petri Buxtehude, Konfirmationen in Neukloster und Neu Wulmstorf und in verschiedenen Gottesdiensten in Elstorf.

Unser Repertoire besteht aus modernen christlichen Liedern, aber auch aus Songs aus dem säkularen Rock- und Pop-Bereich. 

Einladen lassen wir uns gerne!
Infos: Dieter Pintatis, Tel.04168-1455, E-mail: d.pintatis(at)gmx.de

Das sind wir (von links nach rechts):

Dieter Pintatis (Gitarre), Karin Nodop (Gesang), Antje Sewe (Flöte), Uwe Keilhack (Lead-Gitarre), Dale Provost (Keyboard), Dieter Lange (Drums).

 

Blockflöte spielen mit Spaß!

Viele Vorurteile ranken sich um die Blockflöte: Sie klingt schrill und schräg und ist nur ein preisgünstiges Einsteiger-Instrument. So manchem Kind ist die Flöte in der musikalischen Früherziehung und in der Grundschule schon verleidet worden.

Ganz anders sieht es aus, wenn Katrin Schörshusen Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche in kleinen Gruppen an dieses sehr alte Instrument heranführt! Auf die richtige Technik  kommt es nämlich an, wenn die Töne schön klingen sollen. Unterrichtet werden Sopran- und Altflöte. Gern zeigen die Flöten-Gruppen ihr Können in besonderen Gottesdiensten.
Neben viel Spaß kommen bei den Proben auch die Grundlagen der Musiklehre und das Notenlesen nicht zu kurz. Eine gute Vorbereitung auf den Musikunterricht in der Schule!

Geprobt wird jeden Dienstagnachmittag (außer in den Ferien) in unserem Gemeindehaus. Die Aufwandsentschädigung für Katrin Schörshusen beträgt 28 € im Monat. In den Ferienzeiten muss dieser Betrag nicht entrichtet werden.

Ihr Kind hat Interesse? Vereinbaren Sie doch einfach einen Probe-Termin. Eine eigene Blockflöte ist dazu nicht erforderlich. Rufen Sie Frau Schörshusen an unter Tel. 04161 782 82.